Ayurveda und Zero Waste Kitchen - passt das zusammen?

Die Frage bezieht sich ja einerseits auf das Verwenden von allen Teilen der Nahrungsmittel, die du verarbeitest, auf die Verpackungen und darauf, was tun, wenn etwas übrig bleibt? All diese Aspekte sind ein spannendes Thema - ich aber will mich in diesem Beitrag auf einen Aspekt konzentrieren: Was mache ich, wenn etwas übrig bleibt?
Der Ayurveda empfiehlt alle Mahlzeiten frisch zu zubereiten. Dadurch entsteht bei vielen eine große Unsicherheit in der Frage, ist dass Essen dann noch gut für mich, wenn ich es wieder verwerte? Ebenso die Frage, wie wärme ich Essen wieder auf?
Aber wieso is
Je frischer, saftiger und duftender die Nahrungsmittel sind, die du verwendest, umso mehr "Prana" - du kannst es mit Vitalstoffen oder Energie übersetzen - hat deine Mahlzeit. Insbesondere wenn du Beschwerden hast, du energielos bist oder eine besonders anstrengende Zeit durchlebst, ist es ratsam jede Mahlzeit frisch zu zubereiten. Folge dann einfach dem Prinzip "Weniger ist mehr"! Indem du dann auf die Menge achtest, die du verarbeitest, vermeidest du Reste und kommst erst gar nicht in die Situation Essen wieder zu verwenden. Dabei gilt die "zwei Hände - Regel": Die Portion deiner Mahlzeit sollte genau so groß sein, wie der Raum, den deine beiden Hände ergeben.

Da ich für eine Familie koche und es immer sein kann, dass etwas übrig bleibt, beginne ich schon bei der Planung über mögliche "Wiederverwendung" nachzudenken. Aus Gemüseresten mache ich für das Frühstück oder auch das Schulbrot der Kinder eine Paste, die ich immer etwas "aufpimpe" mit frischen Kräutern und etwas gemahlenen Ingwer, um das Verdauungsfeuer anzufachen. Aber mein absoluter Liebling sind diese Reisbällchen! Hier verwerte ich Reisreste, oder auch andere Getreidereste wie Bulgur, Gerste usw.
Zusätzliches "Prana" bekommen diese Bällchen dann mit einem frisch gekochten Chutney. Die Kinder werden das Tomatenchutney dazu lieben. Ich selber finde es auch ziemlich genial!
Ein letzter Tipp für eine "pranareiche" Küche: bereite dein Essen in einer sauberen Küche zu und sorge für ausreichend Licht.
Also ja: du kannst in der ayurvedischen Küche den "Zero-Waste" - Gedanken mit etwas Planung sehr gut integrieren!
Deine Jeannette