Dinacarya - die ayurvedische Morgenroutine
Aktualisiert: 15. Aug. 2021

Wenn wir im Ayurveda von Morgenroutine sprechen, dann meinen wir die Kombination verschiedener Elemente, die uns helfen, den Körper zu reinigen, den Gewebsstoffwechsel anzuregen und Stress zu reduzieren.
Du beginnst den Tag mit zwei Gläsern warmen Wasser, das je nach Qualität auch Leitungswasser sein kann. Dies ist wie eine "Dusche von innen" und gerade bei Verdauungsproblemen eine wirkungsvolle Praxis.
Danach reinigst du deine Zunge sanft mit einem Zungenreiniger. In Indien benutzen sie Plastikschaber, ich empfehle den üblichen Zungenreiniger aus Edelstahl und wenn du gerade eine Fastenkur machst, dann kannst du den Effekt durch einen Kupferreiniger noch verstärken. Zungeschaben verbessert dein Geschmacksempfinden, entfernt Stoffwechselrückstände (Ama) und regt gleichzeitig dein Verdauungssfeuer (Agni) an.
Im Anschluss reinige die Schleimhäute im Mund durch Ölziehen (Gandusha) indem du 2 Esslöffel warmes Sesamöl im Mund hin und her bewegst. Spuke es aus (in ein Papiertuch und werfe es in einen Mülleimer) und spüle kurz deinen Mund mit etwas Salzwasser aus.
Die folgende Nasenspülung (Nethi) hilft vor allem bei Menschen, die Heuschnupfen haben oder zu trockenen Schleimhäuten neigen und auch bei Erkältungen. Wichtig ist es, die Naseneingänge vorher mit etwas Ghee oder Öl zu befeuchten. Warmes Wasser wird mit einer Prise Salz vermischt und mithilfe das Nasenkännchens in ein Nasenloch eingeführt, indem du den Kopf seitlich drehst und in das obere Nasenloch das warme Salzwasser einlaufen lässt, bis es durch das andere Nasenloch wieder austritt. Das wiederholst du auf der anderen Seite genauso.
Zum Schluss kannst du die Nasenöffnung mit einem kleinen Tropfen Sesamöl oder Ghee einreiben.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die sehr stressempfindlich sind, ist eine abschließende Ölmassage (Abhyanga) besonders gut für dich. Du kannst einfach warmes Sesamöl benutzen oder ein entsprechendes Massageöl verwenden. Beginne am Kopf, übers Gesicht, die Ohren und weiter zu den Armen, über den Rumpf zu den Beinen und kreise am Bauch und über der Brust immer im Uhrzeigersinn. Das Öl kann ruhig einige Minuten einwirken.
Anschließend hilft dir eine sanfte Massage mit Kichererbsenmehl die Ölrückstände zu entfernen und beim Abduschen keine ungewünschten Rückstände zu hinterlassen.
Eine auf dich individuell abgestimmte Morgenroutine, die weiterführend auch Yoga-Übungen und Rasaynas enthalten kann, stelle ich dir gern zusammen.
Eine ayurvedische Morgenroutine ist eine gut investierte Zeit, deine Immunkraft und deine Belastungsfähigkeit zu stärken.
Ich freue mich auf deinen Besuch!