top of page

Mealprep oder Businesslunch - Der Ayurveda und das Essen unterwegs und auf Reisen


Der Magen knurrt schon eine ganze Weile - aber du kommst nicht vom Schreibtisch weg oder findest nicht dass richtige für dich? Kommt dir das bekannt vor?


Für mich ist das Mittagessen auch unterwegs meine Hauptmahlzeit, die ich mittlerweile nur sehr selten ausfallen lasse und im Berufsalltag oder auf Reisen eine echte Hearsuforderung! Ich gebe dir in meinem folgendem Beitrag einen Einblick, über mein Mittagessen. Du erfährst etwas darüber, was ich dabei habe, wie meine Vorbereitung dafür aussieht und welches Konzept mir die Auswahl erleichtert, wenn ich im Restaurant mein Mittagessen aussuche.



 

Mein Mealprep

Ob ich essen gehe oder mein Mittagessen vorbereite, hängt von meiner Zeit und meinem kommenden Arbeitstag ab.

Habe ich mehr Zeit gehe ich essen, denn ich will nicht hetzen müssen oder gestresst sein, während ich warte. Habe ich weniger Zeit, bereite ich mein Mittagessen vor, da fühle ich mich unabhängiger. Die Vorbereitungen erledige ich am Abend (eine meiner Kundinnen hat mich tatsächlich auf die Idee gebracht - Danke dafür), indem ich das Gemüse schon schneide und das Getreide vorkoche. Beides zusammen kommt dann am Morgen mit meiner Gewürzmischung in die Pfanne und ist in weniger als 20 Minuten fertig. Aber auch ein Kitchari geht meistens sehr fix. Alternativ verwendest du die Reste vom Abend und machst daraus eine Suppe mit etwas Ingwerwasser und frischen Kräutern in einer extra kleinen Dose als Topping!

Für mich als Pitta-Kapha-Typ ist es sowieso ganz passend nicht zu heiß zu essen, wenn es richtig kalt ist, dann gieße ich etwas kochendes Wasser und erwärme so das Essen. Einen Wasserkocher gibt es fast überall!

 

Wenn ich essen gehe ...

Die Auswahl auf der Speisekarte hat mich früher oft überfordert und endete meistens mit der Auswahl " einen großen Salat" und einem Liter Mineralwasser. Heute habe ich ein ganz einfaches Konzept, an dem ich mich orientiere: Das Konzept der Doshas und der dazu gehörigen Geschmacksrichtungen.

Als Pitta-Kapha-Typ brauche ich auf jeden Fall etwas zum kauen, vertrage ein kleinen Salat ganz gut und esse überwiegend zur Mittagszeit meine proteinhaltige Mahlzeit. Ich lasse das Essen immer etwas abkühlen und ich trinke nichts während meiner Mahlzeiten. Den Abschluss bildet dann ein Espresso (bitter), ein Ritual, mit dem ich gern ein üppiges essen beende. Besonders beim "essen gehen" genieße ich die Zeit nach dem Essen, um wirklich das Ende der Mahlzeit zu zelebrieren. Zu Hause gelingt mir das nicht immer :)


 

Was heißt dass jetzt für dein Mittagessen auf Reisen?


Als Vata-Typ bist du vermutlich ziemlich viel unterwegs und umso wichtiger ist dein warmes, öliges und reichhaltiges Mittagessen. Besonders der süße, saure und salzige Geschmack tut dir gut und sollte bei der Auswahl der Nahrungsmittel im Vordergrund stehen. Vata-Typen können vertragen auch ab und zu Hähnchen- oder Putenfleisch. Also schau auf der Speisekarte oder in der Kantine, welche der Mahlzeiten überwiegend diesen Geschmack haben. Ein Spritzer Zitrone, ein hochwertiges Steinsalz geben dem Kantinenessen schon die richtige Note. Vermeide kaltes und trockenes Essen (das klassische Pausenbrot oder die Schüssel Salat), das erhöht dein Vata und kann am Nachmittag und am Abend für mehr Unruhe und Verdauungsbeschwerden sorgen.



 

Als Pitta - Typ brauchst du auf jeden Fall etwas zum beißen. Nahrungsmittel mit einem süßen (Getreide und Hülsenfrüchte), bitteren (grünes Blattgemüse) und herben (Kräuter) Geschmack sind ideal für dich. Vermeide scharfes und zu heißes Essen, das erhöht dein Pitta und schwächt auf Dauer dein Verdauungsfeuer. Wenn du in besonders heißen Regionen unterwegs bist, dann nimm deine Hauptmahlzeit am Abend ein. Frische Kräuter sind ideal, um deiner Mahlzeit die bittere oder herbe Geschmack zu geben, wenn gerade kein Blattgemüse im Angebot ist. Einfach in der Küche nachfragen oder am Büffet schauen, ob extra Kräuter bereit stehen.


 

Als Kapha - Typ brauchst du ein leichtes, warmes Mittagessen. Bevorzugt mit viel grünem Gemüse und Hülsenfrüchten. Genieße zum Abschluss einen Espresso. Vermeide frittiertes, schweres und öliges Essen.

Bevor du an deinem Schreibtisch zurück gehst, versuche dich noch ein bisschen zu bewegen. Wenn du im Urlaub bist oder sonst wie auf Reisen, umso besser. Nachdem Mittagessen ist die ideale Zeit für eine Sight-Seeing-Tour!








 

Nicht immer wirst du ideale Bedingungen für deine Ernährung auf reisen und unterwegs finden, dass musst du auch nicht. Denn auch deine innere

Einstellung zum Essen und weitere Faktoren entscheiden über die Bekömmlichkeit deiner Mahlzeiten.

Natürlich ist es auch eine Frage der Zeit und des Geldes - wie bei so vielen Dingen - aber wenn du darüber nachdenkst, dass Essen körperliche und mentale Power für dich ist und auch darüber entscheidet, wie du die zweite Tageshälfte verbringst, dann lohnt es sich vor allem langfristig, in Beides zu investieren.


 

Ich begleite dich gern und helfe dir dabei, dass du auch außerhalb deiner eigenen Küche ein für dich passendes Ernährungskonzept findest - egal ob auf deinen vielen (beruflichen) Reisen oder wo sonst du unterwegs bist.


Für dein starkes Agni - Jeannette











83 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page